top of page

Palmbrezen (Fastenbrezen)

Zutaten

​

300 g Bio Weizenmehl, glatt
75 g Bio Roggenmehl Type 960
10 g Salz
1 /2 Würfel frische Hefe
215 g Wasser 20°C (kühl)

TIPP - zum Bestreuen

50 g Bio Weizenmehl, glatt

30 g Salz

​

Knetzeit: 3:30 Minuten Kneten (Teigmodus)

Teigruhe nach dem Kneten: 20 Minuten (warmer Ort)

Teigruhe nach dem Schleifen: 10 Minuten (Zimmertemperatur)

Gehzeit vor dem Backen: ca. 30 Minuten (Zimmertemperatur)

Kochen vor dem Backen: 30 Sekunden (3 Liter Wasser, 20 g Salz)

Backzeit: ca. 20 Minuten bei 220°C Heißluft oder 230°C Ober- und Unterhitze

​

Zubereitung

 

1. 300 g Weizenmehl, Roggenmehl, Salz, Hefe und Wasser in den Mixtopf geben für 3:30 Minuten/kneten (Teigmodus).

​

2. Teig in eine geölte Schüssel geben und für 20 Minuten an einem warmen gehen lassen (bis sich das Volumen verdoppelt hat).

​

3. Teig auf leicht bemehlte Arbeitsfläche geben (nicht zu viel Mehl, da wir dann schleifen). Den Teig in einzelne Teiglinge teilen á 50-60 g

(unser Palmbuschen ist heuer etwas kleiner, wenn ihr lieber

größere Brezen wollt, Teiglinge á 76 g).

​

4. Die Teiglinge rund schleifen (wenig Mehl), mit Geschirrtuch abdecken und ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur entspannen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf Heißluft 220°C oder Ober- Unterhitze 230°C vorheizen. 

​

5. Aus den einzelnen Teigstücken Brezen formen und auf ein vorbereitetes Backblech mit Backpapier legen. Brezen ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Währenddessen 3 l Wasser mit 20 g Salz zum Köcheln bringen.

​

6. Die Brezen nun in das vorbereitete Salzwasserbad einlegen und 30-40 Sekunden darin schwimmen lassen und anschließend wieder auf das Backblech legen. 

​

7. Brezen bei 220°C Heißluft oder 230° Ober- Unterhitze für 20 Minuten backen. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Lauwarme Brezen auf der Oberseite befeuchten und in der Salzmehlmischung wälzen. Brezen genießen! 

bottom of page