
KochEule
ThermoMixenMitClaudia
ThermoMixenMitClaudia
ThermoMixenMitClaudia
OSTERNEST AUS SÜSSEM GERMTEIG
Zutaten
30-60 g Rosinen (optional)
15 g Rum
230 g Milch
70 g Butter, in Stücken (zimmerwarm)
50 g Feinkristallzucker
1 TL Vanillezucker selbstgemacht (1 Packung gekauft)
1 TL Honig
25 g frische Germ
500 g Weizenmehl, universal, etwas mehr für die Arbeitsfläche
1 Prise Backpulver
1 Eidotter
1 Prise Salz
1 Packung geriebene Zitronenschale
½ Packung geriebene Orangenschale (optional)
zum Bestreichen:
1 Ei und 1 EL Milch, verquirlt
zum Bestreuen:
Hagelzucker oder Mandeln (Blättchen, Stifte)
Zubereitung
1. Eine kleine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen. Rosinen und Rum einwiegen, Rum und Rosinen mischen und zur Seite stellen.
TIPP: Wenn keine Rosinen verwendet werden, einfach diesen Schritt auslassen und den Rum in Schritt 3 zugeben.
2. Milch, Butter, Zucker, Vanillezucker, Honig und Germ in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen.
3. Mehl, Backpulver, Eidotter, Salz, (Rum) Zitronen- und Orangenschale zugeben und 4 Min./kneten (Teigmodus).
4. Rumrosinen zugeben (optional), 1 Min./kneten. Wenn keine Rosinen verwendet werden, diesen Schritt einfach auslassen.
5. Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und mindestens 30 min. an einem warmen Ort gehen lassen
(bis sich das Volumen verdoppelt hat).
6. Den Teig in 12 gleich schwere Teile à 75-85 g teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel schleifen, dabei kein
zusätzliches Mehl verwenden. Die Teiglinge kurz ruhen lassen.
In dieser Zeit ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
7. Aus den Teiglingen gleich lange Stränge rollen. Jeweils 2 Stränge am oberen Ende überkreuzen und locker zu einem Zopf drehen. Die beiden Enden des Zopfes zu einem Kreis formen und die Enden miteinander verbinden. Auf das vorbereitete Backblech legen und mit den anderen Strängen ebenso verfahren.
8. In die Öffnung z.B. einen geölten Eierbecher stürzen (damit ihr nach dem Backen wirklich ein Loch habt, das ihr füllen könnt). Die Nester mit einem Geschirrtuch bedecken und ca. 20-30 Minuten gehen lassen. Gegen Ende der Gehzeit den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
9. 1 Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Osternester damit gleichmäßig bestreichen. Nach Wunsch mit Hagelzucker oder Mandeln bestreuen und für 25-30 Minuten goldbraun backen.
Wenn die Nester die gewünschte Bräune erreicht haben, diese einfach mit Alufolie abdecken, damit sie euch nicht zu dunkel werden.
10. Die Nester auskühlen lassen, nach Bedarf zieren/füllen und entweder verpacken und verschenken oder selbst genießen 😉🐰
TIPP: Falls ihr das Osternet für Ostern vorgebacken habt, einfach einfrieren, am Vorabend zu Ostern aus dem TK nehmen und am Ostermorgen kurz aufbacken und fertig. Wird super lecker und auf keinen Fall trocken.
Wir wünschen Euch und Euren Lieben ein frohes Osterfest!!!